Die Welt mit Kinderaugen betrachtet. Eine biografische Reise in die Welt des kindlichen Spiels – ein Professionalisierungs- und Biografieprojekt

Die Welt mit Kinderaugen betrachtet. Eine biografische Reise in die Welt des kindlichen Spiels – ein Professionalisierungs- und Biografieprojekt

Elementarpädagogik im Gespräch – 3  Abende – 3 Themen: Stressmanagement – Achtsamkeit als Burnout-Prävention – Diversität

Elementarpädagogik im Gespräch – 3 Abende – 3 Themen: Stressmanagement – Achtsamkeit als Burnout-Prävention – Diversität

UE 3, Sommersemester 2024

Inklusion als Werteorientierung im pädagogischen Handeln und in der vorurteilsbewussten Sprache

Dauer
16:30 - 18:45
Termin
Mo, 18.03.2024
Ort
Digitale Lehre
LV-Nummer
8270000002
Meine persönlichen Merkliste(n):


Inklusion – ein bedeutsames nicht nur politisches Thema. Die Inklusionsreise beginnt bei jedem einzelnen von uns: mit Haltung, Werten und Einstellungen. Eine gewisse Grundbildung ist hierbei Voraussetzung.

Bildungspolitisch können pädagogische Fachkräfte im Elementar- und Primarbereich Kinder schon sehr früh für das Thema Vielfalt sensibilisieren, um Vorurteilen und Diskriminierungen entgegenzuwirken.


Diese Fortbildung gilt als Impuls Ihrer individuellen Inklusionsreise, nach dem Motto: „Gemeinsam verschieden sein“. Sensibilisieren Sie Ihr Handeln, reflektieren Sie Ihr Verhalten sowie Ihre Sprache, und nützen Sie Interventionsmethoden im Team, um Kindern (und Kolleg: innen) vorurteilsbewusst und heterogen begegnen zu können.
- Kolleg: innen für Inklusion und Vielfalt sensibilisieren
- Sprache vorurteilsbewusst einsetzen
- Selbstreflexion: inklusives Handeln und Verhalten
- Herstellen eines Praxisbezugs
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für Elementarpädagog:innen sowie für VS- und SO-Lehrer:innen konzipiert.
Inhaltliche Voraussetzungen ---
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten Kindergarten, Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Individualisierung, …
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung