Inklusion – ein bedeutsames nicht nur politisches Thema. Die Inklusionsreise beginnt bei jedem einzelnen von uns: mit Haltung, Werten und Einstellungen. Eine gewisse Grundbildung ist hierbei Voraussetzung.
Bildungspolitisch können pädagogische Fachkräfte im Elementar- und Primarbereich Kinder schon sehr früh für das Thema Vielfalt sensibilisieren, um Vorurteilen und Diskriminierungen entgegenzuwirken.
Diese Fortbildung gilt als Impuls Ihrer individuellen Inklusionsreise, nach dem Motto: „Gemeinsam verschieden sein“. Sensibilisieren Sie Ihr Handeln, reflektieren Sie Ihr Verhalten sowie Ihre Sprache, und nützen Sie Interventionsmethoden im Team, um Kindern (und Kolleg: innen) vorurteilsbewusst und heterogen begegnen zu können.
- Kolleg: innen für Inklusion und Vielfalt sensibilisieren
- Sprache vorurteilsbewusst einsetzen
- Selbstreflexion: inklusives Handeln und Verhalten
- Herstellen eines Praxisbezugs