Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen in interreligiöser Perspektive

Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen in interreligiöser Perspektive

Interreligiöse Begegnung: Wo wir feiern. Gotteshaus als Ort der Begegnung SÜD

Interreligiöse Begegnung: Wo wir feiern. Gotteshaus als Ort der Begegnung SÜD

UE 4, Wintersemester 2023/24

Interreligiöse Begegnung: Wo wir feiern. Gotteshaus als Ort der Begegnung NORD

Dauer
15:00 - 18:00
Termin
Di, 05.03.2024
Ort
Islamisches Kulturzentrum in Parndorf
Neusiedlerstraße 8
7111 Parndorf
LV-Nummer
9900232402
Meine persönlichen Merkliste(n):


Das Seminar findet im Islamischen Kulturzentrum Parndorf statt und soll Möglichkeit schaffen, mit Lehrer_innen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen ins Gespräch zu kommen.
Was kennzeichnet unsere Orte aus, an denen wir unseren Glauben feiern?
Bassam Kabbani gibt Einblick über die Bedeutung der Moschee als Gebetsort, betrachtet von historischer und baulicher Seite, als auch über die Ausweitung bzw. Vielfältigkeit der “Rollen der Moschee“ in der Gesellschaft durch die neue Situation, die sich durch Migration ergibt bzw. ergeben hat.
Ebenso reflektieren wir die Bedeutung der Kirche sowohl aus historischer und baulicher Sicht, als auch in heutiger Zeit für die Feier des Glaubens und die Gesellschaft.
Lehrer_innen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen kommen bezüglich ihrer Gebetsorte miteinander ins Gespräch.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende/r identifizieren.
Inhaltliche Voraussetzungen keine
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Interrel./-konf./-kult. Lernen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg.
Pädagogisch überfachliche Inhalte Interkulturelle Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung