Globale Solidarität - (wie) geht das? Lehrkräfte aller Glaubensgemeinschaften im Diskurs

Globale Solidarität - (wie) geht das? Lehrkräfte aller Glaubensgemeinschaften im Diskurs

Alevitentum aus dem Koffer - Didaktische Umsetzung des Religionskoffers - Innsbruck

Alevitentum aus dem Koffer - Didaktische Umsetzung des Religionskoffers - Innsbruck

UE 4, Sommersemester 2024

Interreligiöse Feste und Feiern. Miteinander feiern im multikulturellen Kontext der Schule

Dauer
15:00 - 18:15
Termin
Mi, 15.05.2024
Ort
Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg - AZW der TILAK
Brixenthalerstraße 5
6300 Wörgl
LV-Nummer
9900232403
Meine persönlichen Merkliste(n):


Bei der Gestaltung eines lebendigen Schullebens und einer positiven Schulkultur kommt dem gemeinsamen Feiern in der Vielfalt der Religionen eine besondere Bedeutung zu. Wir wollen aus christlicher und muslimischer Perspektive verschiedenen Möglichkeiten des gemeinsamen Feierns auf den Grund gehen und Vorschläge für eine praktische Umsetzung erarbeiten.
Gestaltungsmöglichkeiten von Festen und Feiern im multireligiösen Umfeld erarbeiten
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Interrel./-konf./-kult. Lernen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Interkulturelle Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung