Räumliches Denken spielerisch online im Unterricht ab der Primarstufe fördern

Räumliches Denken spielerisch online im Unterricht ab der Primarstufe fördern

Freie Bildungsressourcen (OER) finden – verändern – erstellen

Freie Bildungsressourcen (OER) finden – verändern – erstellen

UE 2, Wintersemester 2023/24

Ist das wirklich wahr? / Fake News, Deepfakes und Verschwörungstheorien im digitalen Zeitalter

Dauer
17:00 - 18:30
Termin
Do, 30.11.2023
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7370000013
Meine persönlichen Merkliste(n):


In den letzten Jahren sind wir verstärkt mit Fake News und Verschwörungstheorien konfrontiert, die vor allem über das Internet transportiert werden.
- Kennzeichen von Fake News und Verschwörungstheorien
- Das Phänomen Deepfakes
- Die Rolle des Internets
- Umgang mit Falschinformationen und Verschwörungstheorien

Zielgruppe/n: alle Pädagog:innen
- Wissen über Arten von Falschinformationen erwerben
- Merkmale von Verschwörungstheorien kennen
- Deepfakes als Begriff kennen
- Ansätze zum Umgang mit Falschinformationen und Verschwörungstheorien kennen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Medienbildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung