Isra und Miradsch vermitteln im IRU

Isra und Miradsch vermitteln im IRU

A wie Angst, H wie Hoffnung bis hin zu Z wie Zweifel – Emotionen als Gegenstand im IRU thematisieren

A wie Angst, H wie Hoffnung bis hin zu Z wie Zweifel – Emotionen als Gegenstand im IRU thematisieren

UE 4, Wintersemester 2023/24

Jenseitsvorstellungen im Islam

Dauer
13:30 - 16:45
Termin
Di, 19.12.2023
Ort
Platz der Bosniaken
Eferdingerstr. 140b
4600 Wels
LV-Nummer
9530105006
Meine persönlichen Merkliste(n):


Eine der am häufigsten gestellten Fragen von Schülerinnen und Schülern im IRU bezieht sich auf das Jenseits: sowohl die Beurteilung der Seelen am Jüngsten Tag als auch konkrete Vorstellungen zum Jenseits werden ja in den islamischen Primärquellen oft sehr plastisch beschrieben und müssen in Folge im IRU altersstufengemäß und mit Feingefühl didaktisch vorgestellt und erläutert werden. In diesem Sinne soll diese Fortbildung einen praxisbezogenen hilfreichen Schritt zur Behandlung dieses Themas im Unterrichtsrahmen darstellen.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Theologie / Religionspäd., Spiritualität / Mystik, Unterrichtsgestaltung, Eth. Gegenwartsfragen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung