Religionen im Gespräch: Orthodoxe und Katholische Traditionen im Vergleich kennenlernen.

Religionen im Gespräch: Orthodoxe und Katholische Traditionen im Vergleich kennenlernen.

„The Chosen“ im Religionsunterricht

„The Chosen“ im Religionsunterricht

UE 3, Wintersemester 2023/24

Judentum im Film – Film als Midrasch. Ein Abend zum Tag des Judentums

Dauer
19:00 - 21:15
Termin
Mi, 17.01.2024
Ort
Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstraße 5
3100 St. Pölten
LV-Nummer
9203000203
Meine persönlichen Merkliste(n):


In den letzten Jahren setzten sich Religionswissenschaftler mit den vielschichtigen Beziehungen zwischen Religion und populärem Film auseinander. Die Analyse jüdischer Lebenswelten im Kino ist eine noch zu entdeckende Bilderwelt.
In dem Vortrag wird gezeigt, dass viele moderne Spielfilme in ihrer Auseinandersetzung mit jüdischen Lebenswelten und jüdischen religiösen Themen und Texten als moderner Midrasch (Auslegung religiöser Texte im rabbinischen Judentum) zu verstehen sind: Sie stellen einen aktuellen Kommentar zur jüdischen Kultur dar, ihre Bilderwelten prägen das öffentliche Bild des Judentums bzw. das, was man über das Judentum zu wissen glaubt.
• - Anhand moderner Beispiele die Darstellung des Judentums im Film kennenlernen
• - Möglichkeiten des Einsatzes im RU vermitteln
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Interrel./-konf./-kult. Lernen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, Land- u. forstwirt. Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Interkulturelle Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung