Jüdische Friedhöfe geben sowohl einen Einblick in das Judentum, als auch in die lokale Geschichte, denn jüdische Friedhöfe verraten auch immer viel über die Zeit in der sie angelegt wurden. Den TeilnehmerInnen wird die Möglichkeit eröffnet nicht nur über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu lernen und sich für interkulturelle Fragen zu sensibilisieren, sondern auch Anregungen für den Unterricht der eigenen SchülerInnen zu erwerben. Die Lehrveranstaltung wird online gehalten, um anhand von Bildern eine Beschäftigung mit verschiedenen Friedhöfen zu ermöglichen, und auch den unterschiedlichen Erhaltungszustand jüdischer Friedhöfe an verschiedenen Orten zu reflektiern.
Teilnehmer:innen erwerben Kenntnisse über den Umgang des Judentums mit Tod und Gedenken, sowie über politische Zusammenhänge, welche die Bewahrung jüdischer Friedhöfe in Europa erleichtern oder erschweren.