Die digitale Welt ist im Klassenzimmer eingezogen und bringt neue Aufgabenstellungen im Schulalltag mit sich.
Klassen-WhatsApp-Gruppen in denen Mobbing stattfindet, Bilder die ohne Nachzudenken gepostet werden, strafbare Inhalte (Pornografie, Hakenkreuze etc.) in den sozialen Medien - das sind Kernthemen der digitalen Kompetenzen bei denen Kinder/Jugendliche Unterstützung von Lehrkräften brauchen
Wie man ohne Vorkenntnisse schnell zum medienkompetenten Ansprechpartner wird und Themen aus den neuen Medien kommend für einen spannenden Unterricht nutzen kann zeigen viele Praxisbeispiele
- Die wichtigsten Apps die Jugendliche in diesem Alter nutzen kennenlernen inklusive rechtliche Hintergründe und Gefahren (Recht am eigenen Bild/ Nutzungsalter)
- Übungen kennenlernen mit denen man Jugendlichen den richtigen Umgang in den sozialen Medien beibringen kann
- Das Phänomen Cybermobbing verstehen und durch geeignete präventive Maßnahmen die Jugendliche für diese Gefahr sensibilisieren (Konfliktlösungskompetenz/Zivilcourage)