Der österreichische Sozialstaat / Rahmen für ein gutes Leben oder doch eine soziale Hängematte?

Der österreichische Sozialstaat / Rahmen für ein gutes Leben oder doch eine soziale Hängematte?

70 Jahre EU-Parlamentarismus und EU-Wahlen 2024

70 Jahre EU-Parlamentarismus und EU-Wahlen 2024

UE 4, Wintersemester 2023/24

Keine Panik! / Politische Bildung einfach und interaktiv vermitteln

Dauer
14:30 - 18:00
Termin
Mo, 27.11.2023
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7320000006
Meine persönlichen Merkliste(n):


Es werden Tipps und Tricks zur Vermittlung von Demokratie- und Politischer Bildung vermittelt und kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt. Thematische Inhalte stellen das Aufzeigen des Zusammenhangs von Politik mit der eigenen Lebenswelt, der Demokratie und der Meinungsvielfalt dar.

Zielgruppe/n: Lehrkräfte im Bereich MS, PTS, AHS Sek. I und Sek. II, BMHS
Die Teilnehmer/innen gewinnen einen Überblick über erprobte non-formale Mikro- und Makromethoden der Politischen Bildung. Die vorgestellten Methoden können im Anschluss an die Fortbildung eigenständig angewendet und in einen theoretischen Kontext gesetzt werden.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Geschichte / Polit. Bildung
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg.
Pädagogisch überfachliche Inhalte Politische Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung