In der Lehrveranstaltung wird auf folgende Bereiche detailliert eingegangen:
- Das einzelne Kind in unseren diversen Klassen
- Lesenlernen mit Lust und Freude für Kinder auf allen Entwicklungs- und Reifestufen
- Arbeit an der phonologischen Bewusstheit als Vorbedingung für das Lesenlernen
- Sensibilität für die „Passung“
- Erarbeitung von Buchstaben und Lauten, Eingehen auf mögliche „Fallen“
- Organisation einer individuellen Leseerziehung im Alltag
- Behutsame Begleitung unserer Kinder auf dem Weg zu kompetent Lesenden
- Gezielte Arbeit an phonologischer Bewusstheit als Vorbedingung für das Lesenlernen
- Praktische Möglichkeiten, einen individuellen, kindorientierten Leseunterricht zu organisieren
- Eine Leseerziehung, durch die die Freude und Begeisterung der Kinder am Lesenlernen erhalten werden kann