Paradigmenwechsel im Sachunterricht. Einführung in den neuen Lehrplan für Sachunterricht

Paradigmenwechsel im Sachunterricht. Einführung in den neuen Lehrplan für Sachunterricht

Deutschunterricht für alle Schüler:innen der Klasse. Differenzierungsmaßnahmen einfach umgesetzt!

Deutschunterricht für alle Schüler:innen der Klasse. Differenzierungsmaßnahmen einfach umgesetzt!

UE 4, Wintersemester 2023/24

Kinder behutsam beim Lesenlernen begleiten. Leseschwächen vorbeugen – Begabungen fördern

Dauer
14:30 - 17:45
Termin
Mo, 02.10.2023
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
8440000004
Meine persönlichen Merkliste(n):


In der Lehrveranstaltung wird auf folgende Bereiche detailliert eingegangen:
- Das einzelne Kind in unseren diversen Klassen
- Lesenlernen mit Lust und Freude für Kinder auf allen Entwicklungs- und Reifestufen
- Arbeit an der phonologischen Bewusstheit als Vorbedingung für das Lesenlernen
- Sensibilität für die „Passung“
- Erarbeitung von Buchstaben und Lauten, Eingehen auf mögliche „Fallen“
- Organisation einer individuellen Leseerziehung im Alltag
- Behutsame Begleitung unserer Kinder auf dem Weg zu kompetent Lesenden
- Gezielte Arbeit an phonologischer Bewusstheit als Vorbedingung für das Lesenlernen
- Praktische Möglichkeiten, einen individuellen, kindorientierten Leseunterricht zu organisieren
- Eine Leseerziehung, durch die die Freude und Begeisterung der Kinder am Lesenlernen erhalten werden kann
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für VS- und SO-Lehrer:innen sowie für Elementarpädagog:innen konzipiert.
Inhaltliche Voraussetzungen ---
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Deutsch
Schularten Kindergarten, Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Sprachliche Bildung + Lesen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung