Kooperativ Wirtschaften

Kooperativ Wirtschaften

Next Generation of Changemaker - Einführung und Erfahrungsaustausch zum Combined Game / ONLINE-Format

Next Generation of Changemaker - Einführung und Erfahrungsaustausch zum Combined Game / ONLINE-Format

UE 40, Sommersemester 2023

Kitzbüheler Sommerhoche für Entrepreneurship Education (Teil 1)

Dauer
10:00 - 17:30
Erster Termin
Mo, 10.07.2023
Ort
Dislozierter Ort 1
LV-Nummer
8730000028
Meine persönlichen Merkliste(n):


Referent*innen:
MMag. Gerald Fröhlich, Mag.a Heidi Huber, Mag. Johannes Lindner, Valentin Mayerhofer, Mag.a Petra Perndorfer, Mag.a Susanne Spangl, Mag.a Karin Späth, u.a.

Jugendliche als Gestalter*innen der Zukunft: In diesem Seminar werden die Inhalte einer Entrepreneurship Woche erprobt: Von der Problemdefinition für Ideen zu den SDGs und digitalen Projekten, Teambildung und Ideengenerierung, über einen ersten Prototyp und Ausarbeitung eines nachhaltigen Geschäftsmodells bis hin zur Finanzierung. Die Teilnehmer*innen durchlaufen anhand einer eigenen Idee den gesamten Prozess. Ein Schwerpunkt sind Möglichkeiten zur Stärkung von Entrepreneurship Education im eigenen Unterricht durch die Verzahnung mit Entrepreneurship Lernangeboten. Bei der Kitzbüheler Sommerhochschule wird ein Schwerpunkt auf die methodische Vielfalt für das Lernen mit den Schüler*innen gelegt. www.youthstart.eu

Das Seminar wird im Frühjahr 2024 mit Teil 2 fortgesetzt.

Das Seminar wird in Kooperation mit dem Rotary Club Kitzbühel durchgeführt
In einer Entrepreneurship Woche lernen...
• Gelegenheiten und Probleme aktiv mit eigenen Ideen zu bearbeiten,
• Entrepreneurial Designs (Geschäftsmodelle) für eine eigene Idee auszuarbeiten,
• das Ökosystem in der eigenen Region kennenlernen,
• einen Prototypen erstellen,
• eigene Ideen zu präsentieren (Elevator Pitch),
• eigene und andere Ideen einzuschätzen und zu reflektieren (Proof of Concept) und
• weiterführende Angebote kennenlernen.
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Teams, bestehend aus zwei Lehrer*innen pro Schule (bundesweit)
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Berufsbildende Gegenstände
Schularten BMHS kaufmännisch, BMHS techn./gew./kunstg., BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Entrepreneurship Education
Organisationsformen Bundesweit
Datum Dauer Ort
Mo, 10.07.2023 10:00 - 17:30
Dislozierter Ort 1
Di, 11.07.2023 9:00 - 16:30
Dislozierter Ort 1
Mi, 12.07.2023 9:00 - 16:30
Dislozierter Ort 1
Do, 13.07.2023 9:00 - 16:30
Dislozierter Ort 1
Fr, 14.07.2023 9:00 - 16:00
Dislozierter Ort 1