Bei dieser Veranstaltung, in Kooperation mit Psychologists for Future, steht die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Zeiten der Klimakrise im Vordergrund. Junge Menschen sollen aus Krisen gesund und in ihrer individuellen Entwicklung sogar gestärkt hervorgehen.
- Umgang mit emotionalen Reaktionen
- Schule als Lernkontext für den kompetenten Umgang mit Emotionen
- Nachhaltiges und ganzheitliches Resilienzverständnis
- Ängste dem Klimawandel betreffend
- Vertrauen in die Zukunft stärken
- Anker sein in unsicheren Zeiten
- Bewusstsein schaffen
- Auszug: Themenbereich der SDGs
- Umgang mit psychischer Belastung der Kinder und Jugendlichen: Empathie statt Unverständnis erfahren
- Thema im Unterricht integrieren
- Resilienter Umgang mit der Klimakatastrophe soll gefördert werden
- Einen Beitrag zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG) der Vereinten Nationen leisten