Referentinnen:
Mag.a Marianne Dobner, BA; Mag.a Katharina Benedetter, beide Gründerinnen des Vereins „Hallo Klima!“
Am Rande von Wien ist das WeltTellerFeld ein interaktiver Lernort: ein knapp 3500m² großes FELD zeigt, wie viel Fläche auf der WELT benötigt wird um den durchschnittlichen TELLER eines/einer Österreicher*in zu füllen. Im Rahmen der Fortbildung steht das Thema „Klima(un)gereichtigkeit – anhand der Ernährung – im Zentrum. Es wird das WeltTellerFeld erkundet, ein Workshop durchgeführt und Methoden für den Unterricht ausprobiert. Der Workshop kann auch mit Schüler*innen (kostenfrei) gebucht werden. In der Fortbildung werden Lernunterlagen zur Verfügung gestellt, für die Vor- und Nachbereitung im Unterricht. Wir gehen der Frage nach, welche Ausmaße und Zusammenhänge unsere Lebensmittelproduktion und Ernährungssystem auf die Welt haben. Wie kann entwicklungspolitische Bildung gelebt werden? Welche (niederschwelligen) Lernerfahrungen sind am WeltTellerFeld möglich?
Das WeltTellerFeld wird auch in der Kino-Dokumentation „Anders Essen – ein Experiment“ behandelt. Didaktische Materialien sind verfügbar: http://www.brot-fuer-die-welt.at/mitmachen/anders-essen-das-experiment/
Der Workshop wird direkt am Feld stattfinden; wir werden in Kontakt mit Erde kommen, daher entsprechend kleiden und je nach Wetterlage wetterfest kleiden und an Sonnenschutz denken (Kopf und Körper). Die Schattenmöglichkeiten sind begrenzt.