1. Was verstehen wir unter Daseinsvorsorge, welche Änderungen bringt die Klimakrise für uns?
2. Herausforderungen in den Bereichen Energieversorgung, Mobilität und Wasserversorgung
3. Diskussion – Was können wir wie selbst beeinflussen und ändern?
Zielgruppe/n: Pädagog:innen und Führungskräfte im Bereich MS, PTS, AHS Sek. I und Sek. II, BMHS, BS und Pädagogische Hochschulen
Wissen zu den Bereichen Klima, Daseinsvorsorge vermitteln
Handlungsbedarfe bei Energie, Mobilität, Wasser aufzeigen
Projektideen für Schüler:innen erarbeiten – Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht
Auszüge werden bereitgestellt:
Umweltkontrollbericht vom Umweltbundesamt,
Österreich unterwegt 2013/24 Klimaministerium,
Mobilitätsbefragung NÖ 2018, Land NÖ,
Die Ökonomie des Alltagslebens,
Wasserschatz Österreich, Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus