Gesellschaftliche Entwicklungen stellen Anfragen an den Religionsunterricht. Wie kann religiöse Bildung der Vielfalt der Lebensentwürfe, Religionen und Weltanschauungen gerecht werden? Dafür eröffnet die Veranstaltung Perspektiven und nimmt Impulse aus der deutschsprachigen Religionspädagogik auf: Es werden empirische Erkenntnisse zu konfessionell-kooperativem Religionsunterricht beleuchtet, islamische Blickwinkel auf Möglichkeiten inhaltlicher Kooperation mit dem christlichen Religionsunterricht analysiert und das konkrete Modell des Religionsunterrichts für alle in Hamburg diskutiert.
ReferentInnen:
Ulrich Riegel:
Ist Professor für Religionspädagogik am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Frage nach möglichen Formen eines zukunftsfähigen Religionsunterrichts.
Fahimah Ulfat:
Professorin für Islamische Religionspädagogik am Zentrum für Islamische Theologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Hans Ulrich Keßler:
Leiter des Pädagogisch-Theologisches Institut der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland