Didaktische und methodische Ansätze für den freikirchlichen Religionsunterricht

Didaktische und methodische Ansätze für den freikirchlichen Religionsunterricht

Antisemitismus im Klassenzimmer

Antisemitismus im Klassenzimmer

UE 5, Sommersemester 2023

Krankheit und Krise aus Sicht der Religionen

Dauer
14:30 - 18:15
Termin
Mi, 19.04.2023
Ort
Bildungszentrum Stephansplatz
Stephansplatz 3/3
1010 Wien
LV-Nummer
9900000020
Meine persönlichen Merkliste(n):


Kinder und Jugendliche sind durch eigene Erfahrung oder durch Familienmitglieder oder Freund*innen immer öfter mit physischen oder psychischen Krankheiten konfrontiert. Nach Darstellung der theologischen Perspektiven und den Angeboten der unterschiedlichen Religionen zu diesem Thema, werden Chancen, Herausforderungen und auch Grenzen der religiösen Kompetenz in Bezug auf den Unterricht aufgezeigt. Im Seminar wird es auch Platz für den gemeinsamen Austausch gegeben.
• Inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema
• Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Interrel./-konf./-kult. Lernen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, Land- u. forstwirt. Schule, Mittelschulen, AHS Oberstufe, Polytech./Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS techn./gew./kunstg., BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung