Kinder und Jugendliche sind durch eigene Erfahrung oder durch Familienmitglieder oder Freund*innen immer öfter mit physischen oder psychischen Krankheiten konfrontiert. Nach Darstellung der theologischen Perspektiven und den Angeboten der unterschiedlichen Religionen zu diesem Thema, werden Chancen, Herausforderungen und auch Grenzen der religiösen Kompetenz in Bezug auf den Unterricht aufgezeigt. Im Seminar wird es auch Platz für den gemeinsamen Austausch gegeben.