Krems blickt auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück. Die Zeitgeschichte wurde jedoch lange zu wenig berücksichtigt. Dies hat sich in den letzten Jahren geändert. Mit „Krems Macht Geschichte“ wird ein Zeitgeschichtethemenweg etabliert, der sowohl analog als auch digital die jüngere Geschichte der Stadt thematisiert. Die Stationen richten sich vor allem auch an Jugendliche. Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Punkte dieses Wegs als Fallbeispiele für die Vermittlung von Geschichte und politischer Bildung vor Ort kennen. Größere Themen der Geschichte können so auch mithilfe lokalhistorischer Zugänge erschlossen werden. Zeithistorisch relevante Themen im museumkrems runden die Veranstaltung ab. In Kooperation mit kremskultur und erinnern.at.
Zielgruppe/n: Pädagog:innen im Bereich MS und AHS (Sek I/II), BMHS, vor allem für das Fach Geschichte und PB und Schüler:innen der Sek I/II
- Lokalgeschichte als Lernanlass für Schüler:innen kennen und nutzen lernen
- Geschichte an authentischen Orten vermitteln
- Multiperspektivische und kritische Zugänge in Verbindung mit Zeitgeschichte