Reihe: Gesundes Führen III B. Resilienz und Remote Work – gesund und mit Freude leben und arbeiten

Reihe: Gesundes Führen III B. Resilienz und Remote Work – gesund und mit Freude leben und arbeiten

SCHULEN INNOVATIV GESTALTEN - Persönlichkeitsbildung für alle mit „Leader in Me“

SCHULEN INNOVATIV GESTALTEN - Persönlichkeitsbildung für alle mit „Leader in Me“

UE 14, Sommersemester 2024

LEADERSHIP - 7 Prinzipien für erfolgreiche Schulleiter:innen

Dauer
9:00 - 17:15
Erster Termin
Mo, 22.04.2024
Ort
Bildungszentrum Stephansplatz
Stephansplatz 3/3
1010 Wien
LV-Nummer
8110000008
Meine persönlichen Merkliste(n):


Im Fokus des Seminars stehen folgende Handlungsgrundsätze für
effektive Führungskräfte:
- Fokussieren Sie sich auf jene Aspekte im Schulalltag, die Sie
beeinflussen können.
- Definieren Sie klare Ziele und erstellen Sie einen Plan, wie Sie diese
erreichen können.
- Priorisieren Sie Ihre Aufgaben und entkommen Sie dem schulischen
„Wirbelwind“.
- Bauen Sie vertrauensvolle Beziehungen zu Ihren Lehrpersonen auf
und verbessern Sie die Zusammenarbeit.
- Lernen Sie die Bedürfnisse und Perspektiven Ihrer Mitarbeiter:innen
kennen.
- Entwickeln Sie innovative Lösungen, um die Diversität in Ihrem Team
wirksam einzusetzen.
- Erhöhen Sie Ihre Motivation, sammeln Sie neue Energie und
verbessern Sie Ihre persönliche Work-Life-Balance.
Die Teilnehmer:innen lernen:
- proaktiv zu handeln
- zielgerichtet zu führen
- richtig zu entscheiden
- kollaborativ zu arbeiten
- andere zu verstehen
- Synergien zu finden
- auf ihr Wohlbefinden zu achten
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Führungskräfte APS
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Leadership + Schulmanag.
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, Land- u. forstwirt. Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg.
Pädagogisch überfachliche Inhalte Individualisierung, …
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Mo, 22.04.2024 9:00 - 17:15
Bildungszentrum Stephansplatz
Stephansplatz 3/3
1010 Wien
Di, 23.04.2024 9:00 - 13:15
Bildungszentrum Stephansplatz
Stephansplatz 3/3
1010 Wien