Für Lehrer:innen sind Führungsthemen in den Klassenzimmern allgegenwärtig: Umso wichtiger wird es, sich mit diversen relevanten Aspekten zum Thema Leadership bewusst auseinanderzusetzen, um reflektiert zu handeln und selbstwirksam zu agieren.
In diesem zweiteiligen Seminar werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen und mögliche Antworten erarbeiten:
- Welche Leadership-Skills braucht es von uns als Lehrer:innen, die ihre Schüler:innen für die Welt von morgen vorbereiten?
- Von welchen Werten wird mein Handeln geleitet und welchen Einfluss hat das auf meine Schüler:innen?
- Wie kann ich inspirieren und Begeisterung wecken?
- Wie kann ich Enttäuschungen besser begegnen?
- Welcher Führungsstil ist meiner und wie weit ist er veränderbar?
- Wie groß ist meine professionelle Handhabe im Friktionsfall?
- Wie weit kann ich meine Klasse führen und gestalten, und was davon ist unverrückbar vorgegeben?
Die Teilnehmer:innen
- lernen Möglichkeiten zur Steigerung ihrer Selbstwirksamkeit kennen,
- vertiefen ihre Reflexionskompetenz zum Thema Leadership/Führung,
- setzen sich mit ihren eigenen Haltungen, Werten und Motivation auseinander,
- erweitern ihr Handlungsspektrum für die Klassenführung,
- lernen ihre Grenzen im Bereich der Klassenführung kennen.