1. Teil am 26.09.2023
2. Teil am 03.10.2023
jeweils 14:30 - 17:45 Uhr
Die Schwerpunkte dieser Lehrveranstaltung:
- Kinder bereits von Beginn der ersten Klasse an dazu ermutigen und befähigen, individuell aufzuschreiben und auch vorzulesen, was für sie wichtig ist
- Bei der Buchstaben- und Worterarbeitung (Rechtschreibung) auf Nachhaltigkeit achten
- Im Deutschunterricht von Anfang an der Gestaltungsfreude jedes Kindes begegnen,
- Durch Ermöglichen von Eigenständigkeit am Selbstwertgefühl des Kindes arbeiten (starke Kinder sind leistungsbereite Kinder)
- Die Erkenntnisse der (Gehirn-)Forschung im Unterricht nutzen
- Einen Deutschunterricht gestalten, in dem Kinder beim täglichen Schreiben (und Lesen) in ihrem eigenen Tempo individuell ihre sprachlichen, personalen und sozialen Kompetenzen optimal entwickeln können
- Fächerübergreifend arbeiten
- Von Eigenständigkeit, Gestaltungsfreude, Kreativität auch in anderen Unterrichtsgegenständen (Mathematik, Sachunterricht, Englisch) profitieren
- Die Identität des Kindes in unseren diversen Klassen stärken, lustvolle Weiterentwicklung ermöglichen
- Eigenständigkeit und Gestaltungsfreude fördern
- Arbeit an Schreibanlässen, die Kinder zum Schreiben, zum Ausdrücken ihrer Gedanken und Gefühle verlocken
- Eigenständige Arbeit auch in anderen Unterrichtsgegenständen (Mathematik, Sachunterricht, Englisch)