In diesem praxisorientierten Seminar werden die Inhalte des Lehrplans neu für Geschichte und Politische Bildung im Vergleich zum Lehrplan 2016 vorgestellt.
Weitere Inhalte werden das Lernen mit Basiskonzepten und die Vorstellung des FUER-Modells sein, die die Basis des Lehrplans bilden. Die Kompetenzbereiche von der 6. bis 8. Schulstufe werden mit Praxisbeispielen entsprechend erläutert. Welchen Stellenwert hat die Politische Bildung als übergreifendes Thema und welche Möglichkeiten der Umsetzung gibt es? Zum Abschluss wird die Plattform des Netzwerks für Geschichte und Politische Bildung mit vielen kompetenzorientierten Unterrichtsplanungen vorgestellt.
- Kenntnis des Lehrplans neu
- Konzeptionelles Lernen
- Kompetenzbereiche im Rahmen des Unterrichts für Geschichte und Politische Bildung
- Praxisbeispiele