Mathe lernen digital unterstützt / Studyly, die interaktive Mathematik E-Learning Plattform mit integrierter Kl

Mathe lernen digital unterstützt / Studyly, die interaktive Mathematik E-Learning Plattform mit integrierter Kl

ChatGPT sinnvoll im Unterricht nutzen / Hilfreiche Anknüpfungspunkte für die Praxis

ChatGPT sinnvoll im Unterricht nutzen / Hilfreiche Anknüpfungspunkte für die Praxis

UE 2, Wintersemester 2023/24

Mathe lernen digital unterstützt / Studyly, die interaktive Mathematik E-Learning Plattform mit integrierter Kl

Dauer
15:00 - 17:00
Termin
Mi, 31.01.2024
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7370000022
Meine persönlichen Merkliste(n):


Studyly, die interaktive E-Learning Plattform, bietet Lehrenden zahlreiche Features, die Vorteile eines digital-unterstützten Mathematik-Unterrichts in unkomplizierter Weise zu nutzen.
- Die technische und didaktische Gestaltung der Plattform unterstützt Lehrende und Lernende gleichermaßen und ermöglicht eine stärkere Individualisierung.
- Das einfache Erstellen, die automatische Korrektur, Auswertung und Analyse aller Hausübungen und Wiederholungen nehmen Lehrpersonen zeitaufwendigen Tätigkeiten ab.
- Die integrierte KI erhebt den Wissenstand der Lernenden und passt die Aufgaben perfekt an. Die automatische Korrektur der Lösungen, die zusätzlichen Hinweise und schrittweisen Rechenwege bei allen Aufgaben ermöglichen es den Schüler:innen aus ihren Fehlern zu lernen. Integrierte Gamification Elemente motivieren und sorgen für den notwendigen Spaßfaktor beim Lernen.

Zielgruppe/n: Pädagog:innen im Bereich MS, AHS SEK I & II, BMHS
– Einführung in das Arbeiten mit der Mathematik E-Learning-Plattform Studyly
– Einsatz von digitalen Endgeräten
– innovative Konzepte wie Flipped-Learning / Blended Learning / Gamification werden kennen lernen
– Einsatz von GeoGebra im Unterricht
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Für die Teilnahme am Online-Format ist ein digitales Endgerät mit Kamera und Mikrofon notwendig.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Mathematik
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg.
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung