- Durch simples Einstechen mit der Filznadel lassen sich beim Nadelfilzen tolle Farbverläufe, abstrakte aber auch relativ exakte Muster erzielen.
- Es kann auf versch. Grundstoffen, in Styroporformen, auf Nassgefilztem oder in trockenes Vlies gefilzt werden. Daraus entstehen Bilder, Schlüsselanhänger, Taschen, kleine Figuren, 3D-Formen …
- Sie stellen verschiedene ansprechende Muster-Werkstücke, die Sie mit Ihren Schüler:innen einfach umsetzen können, her.
- Viele Anregungen und Anwendungsbeispiele. Hilfreiche praktische Tipps und Tricks, damit die Umsetzung der erlernten Techniken mit Ihren Schüler:innen gelingt.
Diese Lehrveranstaltung dient der Kompetenzerweiterung zum neuen Lehrplan "Technik und Design".
- Kennenlernen der Grund-Technik des Nadelfilzens und der verschiedenen kreativen Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten
- Experimentieren mit dieser einfachen kreativen Filz-Technik
- Herstellen möglicher motivierender Werkstücke, die mit Schüler:innen erfolgreich realisiert werden können
- Bescheid wissen über die fachgerechte Auswahl der Materialien, die Handhabung der passenden Werkzeuge und nützlicher Hilfsmittel