Cool Drummings / Trommeln und Rhythmusspiele in der Sekundarstufe 1

Cool Drummings / Trommeln und Rhythmusspiele in der Sekundarstufe 1

Ich verstehe nichts in Mathe! / Sprachsensibler Mathematikunterricht am Beispiel mathe4alle.at

Ich verstehe nichts in Mathe! / Sprachsensibler Mathematikunterricht am Beispiel mathe4alle.at

UE 4, Sommersemester 2024

Neue Formen des Lesens – Wege zur Lyrik mit Kindern und Jugendlichen / (... habe ich es mir angewöhnt, mit Worten zu malen / A. Duvanel), Teil 2

Dauer
14:30 - 18:00
Termin
Di, 05.03.2024
Ort
Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Straße 28
3500 Krems an der Donau
LV-Nummer
7520000106
Meine persönlichen Merkliste(n):


Wir setzen uns inhaltlich und methodisch mit unterschiedlichen Arten von Gedichten auseinander und beantworten die folgenden Fragen (vielleicht auch mehr):
- Wann ist ein Text ein Gedicht?
- Welche Gedichte eignen sich für unsere Schüler:innen?
- An welchen Gedichten kann man welche Inhalte vermitteln?
- Welche Autor:innen verfassen aktuell Gedichte für Kinder und Jugendliche?
- Welche Methoden eignen sich, um Schüler:innen einen Zugang zu Gedichten zu ermöglichen/zu erleichtern?

Zielgruppe/n: Pädagog:innen für Deutsch in der Sek I
- Den persönlichen Zugang zu Lyrik betrachten
- Die eigene Unterrichtsarbeit mit Lyrik reflektieren
- Aktuelle Autor:innen für Kinder- und Jugendlyrik und deren Werk kennenlernen
- Zugänge zu Gedichten abseits von Gedichtinterpretation und Auswendiglernen erproben und entwickeln
- Arbeit mit lyrischen Texten auf die eigene Klassensituation abstimmen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Deutsch
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, Polytech./Fachmittelschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Sprachliche Bildung + Lesen
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung