Meinungsverschiedenheit zwischen den Rechtsschulen und ihre Relevanz als ruḫṣa für die religiöse Praxis der SuS

Meinungsverschiedenheit zwischen den Rechtsschulen und ihre Relevanz als ruḫṣa für die religiöse Praxis der SuS

Modulreihe: Interreligiöses Begegnungslernen mit Koran und Bibel im Unterricht für AHS/BMHS Lehrer:innen

Modulreihe: Interreligiöses Begegnungslernen mit Koran und Bibel im Unterricht für AHS/BMHS Lehrer:innen

UE 4, Wintersemester 2023/24

Online - Islam in Bosnien

Dauer
14:00 - 17:15
Termin
Mo, 23.10.2023
Ort
Digitale Lehre
LV-Nummer
9570105002
Meine persönlichen Merkliste(n):


Bosnien stellt mit seiner kontinuierlich 500 Jahre vom Islam geprägten Geschichte eines der am häufigsten diskutierten Fallbeispiele für die friedliche Symbiose unterschiedlicher Ethnien aber auch für Nationalismus, Chauvinismus und Genozid dar.
In diesem Webinar wollen wir uns eingehend mit Geschichte, Kultur und Gesellschaft dieses Landes auseinandersetzen. Einige der Themen: Osmanische Epoche, Österreichisch-ungarische Monarchie, vom Königreich Jugoslawien zur sozialistischen Republik, Zusammenbruch Jugoslawiens und Genozid.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen, Interrel./-konf./-kult. Lernen, Spiritualität / Mystik
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Interkulturelle Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung