Grundlagen des Instrumentalspiels der Ud als Basisinstrument für traditionelle und zeitgemäße Musikanwendung im IRU - Anfänger

Grundlagen des Instrumentalspiels der Ud als Basisinstrument für traditionelle und zeitgemäße Musikanwendung im IRU - Anfänger

Modulreihe: Interreligiöses Begegnungslernen mit Koran und Bibel im Unterricht für AHS/BMHS Lehrer:innen

Modulreihe: Interreligiöses Begegnungslernen mit Koran und Bibel im Unterricht für AHS/BMHS Lehrer:innen

UE 27, Sommersemester 2024

Online Reihe: Tezhip – eine Reise in die Kunst des Ornamentierens

Dauer
18:00 - 20:15
Erster Termin
Fr, 08.03.2024
Ort
Digitale Lehre
LV-Nummer
9570205042
Meine persönlichen Merkliste(n):


In dieser Fortbildungsreihe werden wir einen Einstieg in das Thema Islamische Kunst und Ästhetik vornehmen und die Bedeutung des ästhetischen Lernens erörtern. Tezhip, die Kunst des Ornamentierens und der Vergoldung, genießt eine besondere Stellung in der islamischen Kunst. Sie diente zunächst der Verschönerung und -verzierung des Korans mit Ornamenten und verschiedensten Motiven. Mittlerweile gibt es viele Variationen dieser Kunst u.a. mit modernen und abstrakten Motiven. Gemeinsam werden wir verschiedene Techniken dieser Kunst einüben und erlernen.
Die Materialien für die Fortbildung sind von den TeilnehmerInnen vorher anzuschaffen. Eine Materialliste wird ihnen nach Anmeldung übermittelt. Die Sitzungen finden online statt.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Kreativität/Kunst/Kultur
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Begabungs- /Begabtenförd.
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Fr, 08.03.2024 18:00 - 20:15
Digitale Lehre
Fr, 15.03.2024 18:00 - 20:15
Digitale Lehre
Fr, 22.03.2024 18:00 - 20:15
Digitale Lehre
Fr, 19.04.2024 18:00 - 20:15
Digitale Lehre
Fr, 26.04.2024 18:00 - 20:15
Digitale Lehre
Fr, 03.05.2024 18:00 - 20:15
Digitale Lehre
Fr, 17.05.2024 18:00 - 20:15
Digitale Lehre
Fr, 24.05.2024 18:00 - 20:15
Digitale Lehre
Fr, 07.06.2024 18:00 - 20:15
Digitale Lehre