Online-Reihe: Apps und Tools im IRU

Online-Reihe: Apps und Tools im IRU

Online-Reihe: Quranarabisch

Online-Reihe: Quranarabisch

UE 2, Sommersemester 2024

Online - Religiöse Kompetenz in Zeiten von KI und Chat-GPT

Dauer
14:00 - 15:30
Termin
Do, 18.04.2024
Ort
Digitale Lehre
LV-Nummer
9570205054
Meine persönlichen Merkliste(n):


„Religiöse Kompetenz in Zeiten von KI und Chat-GPT“ wirft Fragen nach unserem Lebensstil in einer vielfältigen, aber auch stark digital geprägten Gesellschaft auf. Religiöse Kompetenz richtet sich auf die Selbststeuerung der einzelnen Person auf ihrem eigenen Lebensweg. Das gilt auch in der digitalen Welt mit der Leitfrage: „Wer bin ich in der digitalen Welt?“ und „Wie handle ich in der digitalen Welt?“. Der Weg der digitalen Souveränität der Person und der Weg zu religiöser Kompetenz im engeren Sinn berühren die Frage nach unserer Identität und die Frage, welche Rolle Religion im eigenen Leben einnehmen kann und soll. Religiöse Kompetenz zahlt zugleich auf digitale Orientierungskompetenz und auf offenes Identitätslernen ein. Wir bringen zum Ausdruck bringen, wie wir religiös leben wollen und wie wir in der digitalen Welt auftreten, in emotionaler, kognitiver, pragmatischer und kommunikativer Hinsicht. Dabei erfahren wir das eigene Leben als Lernreise, die wir annehmen müssen, aber auch gestalten können.“
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung