Spiele im IRU

Spiele im IRU

Meinungsverschiedenheit zwischen den Rechtsschulen und ihre Relevanz als ruḫṣa für die religiöse Praxis der SuS

Meinungsverschiedenheit zwischen den Rechtsschulen und ihre Relevanz als ruḫṣa für die religiöse Praxis der SuS

UE 2, Sommersemester 2024

Online - Warum fromm sein allein nicht reicht - Zur Arbeit am religionspädagogischen Habitus im Rahmen des universitären Lehramtsstudiums

Dauer
14:00 - 15:30
Termin
Do, 16.05.2024
Ort
Digitale Lehre
LV-Nummer
9570205059
Meine persönlichen Merkliste(n):


Aktuelle Studien zu Studierenden der islamischen Religionslehre machen deutlich, dass angehende islamische Religionslehrkräfte vorrangig mit dem islamischen Religionsunterricht das Ziel der Wissensvermittlung verfolgen. Der Vortrag geht der Frage nach, wie im Hochschulstudium Studierende und ihre Lernprozesse im Sinne einer Habitus-Entwicklung in den Fokus genommen werden können, um in universitären Lernprozessen eine zielgerichtete Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen - als eine „berufsbiographische Aufgabe“ verstanden - konzeptionell profiliert werden kann.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Theologie / Religionspäd., Eth. Gegenwartsfragen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung