Bildungssprache, Mehrsprachigkeit, DaZ – Sprachsensibel unterrichten in der Primarstufe

Bildungssprache, Mehrsprachigkeit, DaZ – Sprachsensibel unterrichten in der Primarstufe

Pädagogische Themen im ONLINE-Diskurs: Nachhaltigkeit mit Kindern besser verstehen

Pädagogische Themen im ONLINE-Diskurs: Nachhaltigkeit mit Kindern besser verstehen

UE 2, Wintersemester 2023/24

Pädagogische Themen im ONLINE-Diskurs: LRS kompakt – Lese-Rechtschreib-Störung erkennen und richtig handeln

Dauer
18:00 - 19:00
Termin
Mo, 16.10.2023
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
8470000001
Meine persönlichen Merkliste(n):


Im Bereich LRS existieren viele Missverständnisse und Mythen, die den Umgang mit dem Problem erschweren.
Was bedeutet der Begriff Lese-Rechtschreibstörung eigentlich?
Welche Anzeichen deuten auf eine LRS hin und wie wird sie festgestellt?
Nach welchen Prinzipien soll im Unterricht gefördert werden und wie kann die ganze Klasse davon profitieren?
Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand wird diesen Fragen nachgegangen.
- Erste Einblicke in den aktuellen Forschungsstand und die Diagnostik von LRS gewinnen
- Anzeichen einer LRS richtig deuten
- Unterrichts- und Förderprinzipien im Unterricht anwenden können
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Die Veranstaltung richtet sich an VS- und SO-Lehrer:innen. ONLINE-Format
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Deutsch
Schularten AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschulen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Sprachliche Bildung + Lesen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung