Forschungsergebnisse der Positiven Psychologie zeigen seit Jahren,
dass die 5 Säulen für Aufblühen und Wohlbefinden – im Alltag
angewandt – die psychische und physische Gesundheit verbessern, die
Lernfähigkeit steigern und die Widerstandskraft stärken:
• Positive Emotions (positive Emotionen vermehren und
nutzen)
• Engagement (Flow erleben, eigene Stärken leben)
• Relationships (positive Beziehungen pflegen)
• Meaning (Sinn – im Alltag – transparent machen und leben)
• Accomplishment (Erfolgserlebnisse ermöglichen und sichtbar
machen)
Gemeinsam bilden sie das Akronym PERMA.
Die Fortbildungsreihe gibt Impulse zum Transfer des PERMA-Modells
ins eigene Leben und in die Arbeit mit Kindern – in jedem Fach und
Kontext. Gemeinsam werden dauerhafte PERMA-Rituale für die Klasse
und für die gesamte Schule (inkl. Elternkontakt) erarbeitet.
Zielgruppe/n: Lehrer*innen an Pilotschulen von PERMA.teach in der
Primarstufe
Geschlossene Gruppe - keine Anmeldung in PH-Online möglich!
Die Teilnehmer:innen…
• erfahren an sich selbst die Wirkung positiv psychologischer
Interventionen.
• nehmen emotionale, körperliche und kognitive Aspekte
achtsam wahr.
• verstehen die Grundidee des Ansatzes der Positiven
Psychologie.
• verfügen über Basiswissen zum PERMA-Modell nach Martin
Seligman.
• erkennen Zusammenhänge zwischen emotionalem
Wohlbefinden, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit /
Leistungserbringung und psychosozialer Gesundheit.
• verstehen die Hintergründe der einzelnen PERMA-Elemente
und deren Zusammenhänge.
• können ihre konkreten Wahrnehmungen und Erfahrungen
der psychologischen Fachrichtung und dem PERMA-Modell
zuordnen.
• erkennen Zusammenhänge zwischen
(berufsbedingten/schulischen) Belastungssituationen und
individuellen Bewältigungsmustern/-strategien.
• reflektieren aktuelle persönliche schulbezogene Denk- und
Handlungsmuster.
• stellen Überlegungen zu emotionalem Wohlbefinden, Denkund Verhaltensweisen ihrer Schülerinnen und Schüler an.
• lernen Instrumente und Übungen kennen, die aus dem
PERMA-Modell resultieren und im Zusammenhang mit
Wohlbefinden, Resilienz und Mental Health stehen.
• wählen für sich persönlich stimmige Inhalte und Strategien
aus und können diese selbstständig für sich selbst anwenden.
• überlegen Möglichkeiten, entsprechende Elemente in den
beruflichen Kontext zu integrieren.
• finden selbst kreative Anwendungs- und
Umsetzungsmöglichkeiten.
• beschreiben eigene konkrete und realistische
Entwicklungsziele für ihr eigenes PERMA-Handeln im privaten
und schulischen Kontext.