Lasst die Puppen sprechen! Handpuppen zur sprachlichen Begleitung im elementarpädagogischen Bereich einsetzen

Lasst die Puppen sprechen! Handpuppen zur sprachlichen Begleitung im elementarpädagogischen Bereich einsetzen

Das Wiener Begabungssiegel. Schulentwicklung im Kontext Begabungsförderung

Das Wiener Begabungssiegel. Schulentwicklung im Kontext Begabungsförderung

UE 4, Wintersemester 2023/24

Physik für Ungeprüfte 4. Klasse

Dauer
14:30 - 18:00
Termin
Mo, 06.11.2023
Ort
Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Straße 28
3500 Krems an der Donau
LV-Nummer
7540000005
Meine persönlichen Merkliste(n):


Arbeits- und Denkweise der Physik und was davon im Unterricht der Sekundarstufe 1 vermittelt werden soll. Neben theoretischem Input werden auch leicht durchzuführende Versuche vorgestellt.

Optik: Vom Sehen und Gesehenwerden, von Spiegeln und Linsen. Was bricht bei der Lichtbrechung?
Radioaktivität: Warum Radioaktivität notwendig ist. Von unsichtbaren Strahlen, die nützlich und gefährlich sind.
Elektrizität: Wie Elektrizität und Magnetismus zusammenhängen und warum Motor und Generator eigentlich das gleiche sind. Warum man Strom mit gefährlich hoher Spannung transportieren muss.

Zielgruppe/n: in Physik ungeprüfte Lehrer:innen der Sekundarstufe I
Befähigt werden, Physik didaktisch richtig unterrichten zu können.
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen keine
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Naturwissenschaften
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung