Kinder- und Jugendliche im Autismus-Spektrum stellen zunehmend eine pädagogische Verantwortung im Schulsystem dar, die es mit sich bringt, neue Methoden und Handlungskompetenzen als Grundlage für die Teilhabe am inklusiven Unterricht und die Aktivität und Selbstständigkeit im Lernen des schulischen Alltags zu erwerben.
- Basisparameter für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum
- Einbindung in inklusive Unterrichtskonzepte
- Grundlagenwissen zum Thema Autismus und Schule
- Auseinandersetzung mit den besonderen Denk- und Lernstilen und der sozialen Kommunikation
- Bedeutung von Haltung, Perspektivenwechsel, visueller Strukturierung und transparenter Planung und Durchführung der Unterrichtsorganisation
- Methoden, Einsatz und Anwendung exemplarischer Materialien