10 kleine Fingerlein. Methodenworkshop zum Tastenschreiben

10 kleine Fingerlein. Methodenworkshop zum Tastenschreiben

VDLÖ Wintersportwochenende Radstadt 12/2023: Für Leiter:innen und Begleitlehrer:innen

VDLÖ Wintersportwochenende Radstadt 12/2023: Für Leiter:innen und Begleitlehrer:innen

UE 4, Sommersemester 2024

PRAXIS AUTISMUS: konkret – Basisveranstaltung: Eine pädagogische Aufforderung. ONLINE-FORMAT

Dauer
16:00 - 19:00
Termin
Mi, 21.02.2024
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
8380000006
Meine persönlichen Merkliste(n):


Kinder- und Jugendliche im Autismus-Spektrum stellen zunehmend eine pädagogische Verantwortung im Schulsystem dar, die es mit sich bringt, neue Methoden und Handlungskompetenzen als Grundlage für die Teilhabe am inklusiven Unterricht und die Aktivität und Selbstständigkeit im Lernen des schulischen Alltags zu erwerben.
- Basisparameter für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum
- Einbindung in inklusive Unterrichtskonzepte
- Grundlagenwissen zum Thema Autismus und Schule
- Auseinandersetzung mit den besonderen Denk- und Lernstilen und der sozialen Kommunikation
- Bedeutung von Haltung, Perspektivenwechsel, visueller Strukturierung und transparenter Planung und Durchführung der Unterrichtsorganisation
- Methoden, Einsatz und Anwendung exemplarischer Materialien
Teilnehmende können
- förderliche und hinderliche Wechselwirkungen des Unterrichts mit autismusspezifischen Merkmalen analysieren
- die Bedeutung von Strukturierung und Visualisierung für den Unterricht mit autistischen Schüler:innen kontextualisieren
- förderliche Materialien sowie deren Einsatz für die eigene Praxis reflektieren
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für VS-, SO-, MS- und AHS-Lehrer:innen konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten AHS Unterstufe, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, Mittelschulen, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Individualisierung, …
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung