In dieser Veranstaltung wird der Schwerpunkt auf eine lebendige Feedbackkultur (Schüler:innen – Lehrer:innen; Lehrer:innen – Schulleitung) und die interne Schulevaluation gelegt, um damit die eigene Professionalisierung zu fördern und schulische Prozesse weiterzuentwickeln.
-Feedback und Evaluation als Instrument zur Qualitätsentwicklung
-Unterschied Feedback - Evaluation
-Feedbackkultur: Wozu Feedback? Was, wann und wie rückmelden?
-Feedback einholen: Selbst- und Fremdbild kennen
-das eigene Feedback-Verhaltensmuster
-analoge und digitale Feedbackmethoden
-Mehrwert von Feedback und Evaluation für Weiterentwickung erkennen
-Feedbackmöglichkeiten für die eigene Professionalisierung kennenlernen
-Evaluationsmöglichkeiten für die Qualitätsentwicklung und -sicherung kennenlernen
- (digitale) Tools zu Feedback und interner Schulevaluation kennen lernen und ausprobieren