Gruppensupervision Austausch von Erfahrungen und Erlebnissen aus dem Schulalltag. Gemeinsame Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten für schulische und religionspädagogische Herausforderungen.
Die Fähigkeit entwickeln zum eigenen Handeln in eine reflexive Distanz zu treten. Eigene Rolle(n) und eigenes Selbstverständnis als ReligionslehrerIn in der öffentlichen Schule reflektieren. Eigene Praxis und Schulsituation kritisch reflektieren und Unterstützungsangebote annehmen (Fallbesprechungen, Supervision, Coaching).