In Kooperation mit der BVAEB.
Das Seminar geht der Frage nach: „Was ist Resilienz?“ und beschäftigt sich mit dem Zugang aus individueller und organisationaler Perspektive, gesundheitsförderlichen Führungseinflüssen sowie den Ansätzen der Positiven (Leadership-)Psychologie.
- Die 7 Säulen der Resilienz, die Bedeutung persönlicher Ressourcen und Beziehungen
- Gesunder Lebens- und Arbeitsstil als Basis von Resilienz
- Die zentrale Rolle von Selbstregulation und Selbstwirksamkeit
- Schutzfaktoren stärken, Risikofaktoren minimieren
- Das individuelle Resilienzübungsprogramm, resilienzförderliche Unterstützungsideen für Remote Work
- Angeleiteter Austausch und Gesprächsrunde
Die Lernziele des Seminares bestehen darin, aktuelle wissenschaftlich basierte Erkenntnisse zur Stärkung der individuellen Resilienz zu erfahren. Ziel des Seminares ist, die individuelle Gesundheitskompetenz der Teilnehmer:innen zu stärken und die Teilnehmer:innen in der Selbstbestimmung und Gesundheitsentwicklung auch von Mitarbeiter:innen zu unterstützen, relevante Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und für sich und im organisationalen Kontext anwenden zu können.