Die Online-Reihe umfasst insgesamt 9 Seminare à 3 UE und findet als Abendveranstaltung statt. 3 Seminare finden im WS statt, der Rest im SoSe.
4. Konfliktmanagement im IRU: Keine Beziehung ist ohne Konflikte. Was ist ein Konflikt? Wie entstehen Konflikte und wie geht man mit ihnen um? Anhand von Fallbeispielen üben wir den Umgang mit Konflikten in der Schule.
5. Beispiele für primäre Prävention im IRU: Anhand von Fallbeispielen lernen wir die Förderung von Respekt, Empathie, Toleranz, Akzeptanz und Friedensethik.
6. Die Sinnfrage: Der Religionsunterricht ist ein Fach, dass die Frage nach dem Sinn des Lebens behandelt. Wie kann der IRU diese Frage beantworten?
7. Unterrichtsplanung: Wie gestaltet man eine Unterrichtseinheit zum Thema „Prophetengeschichten“?
8. Methoden für Prophetengeschichten: Mit welchen Methoden kann man im IRU Prophetengeschichten vermitteln?
9. Ausgewählte Prophetengeschichten: Wir wählen einige Prophetengeschichten aus dem Koran aus und üben diese gemeinsam für den islamischen Religionsunterricht unter Zuhilfenahme verschiedener Methoden.