Religionspädagogische Ansätze zu Thematisierung von Geschlechterrollen im IRU - VM

Religionspädagogische Ansätze zu Thematisierung von Geschlechterrollen im IRU - VM

Halal? Bio? Vegan? – Grundlagen und Trends bei Ansprüchen von Muslimen an ihre Ernährung - NM

Halal? Bio? Vegan? – Grundlagen und Trends bei Ansprüchen von Muslimen an ihre Ernährung - NM

UE 4, Sommersemester 2024

Religionspädagogische Ansätze zu Thematisierung von Geschlechterrollen im IRU - NM

Dauer
13:45 - 17:00
Termin
Mo, 04.03.2024
Ort
Fatih Moschee
Amberggasse 10
6800 Feldkirch
LV-Nummer
9580205006
Meine persönlichen Merkliste(n):


Diese Fortbildung beschäftigt sich mit der Frage, ob feste Geschlechterrollen für Mann und Frau im Islam existieren und welche Ansätze sich in der islamischen Tradition hierzu finden lassen. Neben einer theoretischen Betrachtung erweist sich ein Blick auf den gelebten Islam als wegweisend. Mit Fokus auf die Rolle „der muslimischen Frau“ in der islamischen Geschichte soll exemplarisch erarbeitet werden, welche vielfältigen Frauenrollen und somit auch Männerrollen sich in den verschiedenen Etappen auffinden lassen. Am Beispiel ausgewählter weiblicher muslimischer Figuren soll den Lehrkräften praktisches Wissen vermittelt werden. Ziel der Fortbildung ist es, den SuS einen kritischen Umgang mit stereotypierenden Festschreibungen zu vermitteln.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Theologie / Religionspäd., Unterrichtsgestaltung, Eth. Gegenwartsfragen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Reflexife Geschlechterpäd.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung