In der ersten Veranstaltung werden zunächst Ideen zur Bereicherung des Religionsunterrichts unter Verwendung verschiedener digitaler Elemente vorgestellt und Ergebnisse von Schüler:innen präsentiert (z.B. Umfragetools, die Umsetzung eines digitalen Schreibgesprächs, der Einsatz eines Social-Media-Simulators oder Meme-Generators, kreative Textarbeit mit Blackout-Poetry etc.
Im zweiten Teil probieren wir die vorgestellten Ideen handlungsorientiert aus, setzen uns mit den digitalen Tools auseinander und diskutieren deren Chancen und Grenzen.
Im dritten Teil werden wir gemeinsam reflektieren, offene Fragen klären und Praxisideen austauschen.
Verbesserung der Methodenvielfalt im Religionsunterricht
Angesichts der vielen Möglichkeiten und der großen Anzahl an verfügbaren digitalen Tools stellt sich die Frage, wie die bereits bestehenden Ideen und Unterrichtsinhalte mit digitalen Elementen so ergänzt werden können, dass sie den Religionsunterricht bereichern und zeitgemäße Bildung in einer Kultur der Digitalität ermöglichen.
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende/r identifizieren.
Die Teilnahme an allen drei Online-Terminen ist erforderlich.