Interaktive Präsentationen für den Unterricht gestalten

Interaktive Präsentationen für den Unterricht gestalten

Unternehmerisch denken und handeln – Alltagskompetenzen trainieren. ONLINE-FORMAT

Unternehmerisch denken und handeln – Alltagskompetenzen trainieren. ONLINE-FORMAT

UE 2, Wintersemester 2023/24

Schoolapps. H5P-Puzzling im eigenen Lehrkontext

Dauer
17:00 - 18:30
Termin
Mo, 27.11.2023
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
8372000702
Meine persönlichen Merkliste(n):


Digitale Tools fürs Lehren und Lernen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Um sich in den unendlich vielen Sandkörnern digitaler Anwendungen zurechtzufinden und diese auch für die eigene Lehrtätigkeit nutzbar zu machen, können u.a. die Webplattformen Schooltools (www.schooltools.at) oder Schoolapps (www.schoolapps.at) unterstützen – eine Sammlungen mit digitalen Anwendungen, Webseiten und Programmen für Unterricht, Schule und Studium.

Im gemeinsamen Fortbildungsworkshop wollen wir den Fokus auf Schoolapps und die Erstellung sowie das Puzzling mit interaktiven Inhalten legen:
- Potenziale der Schoolapps-Bausteine für eigene Lehr- und Lerntätigkeiten erkennen
- Kreative und interaktive Lehr- und Lernsandburgen bauen
- Unterschiedliche H5P-Inhalte in einem mediendidaktischen „Puzzling“ kreativ kombinieren und zu flexiblen, mediengestützten Lehrangeboten zusammenführen


Zielgruppe/n: Lehrer:innen aller Schularten

[digikomp A, digikomp B, digikomp C, digikomp D, digikomp E, digikomp H, digitag online]
- Medienkompetenzen durch (Schul- und Unterrichts-)Impulse erweitern
- H5P-Puzzling-Lehrangebote kennenlernen, erkunden und erforschen
- Interaktive Inhalte kreativ kombinieren
- Mediendidaktisches H5P-Puzzling für die eigene Lehrtätigkeit nutzen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für Lehrer:innen aller Schularten konzipiert.
Inhaltliche Voraussetzungen ---
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung