Digitale Tools fürs Lehren und Lernen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Um sich in den unendlich vielen Sandkörnern digitaler Anwendungen zurechtzufinden und diese auch für die eigene Lehrtätigkeit nutzbar zu machen, können u.a. die Webplattformen Schooltools (www.schooltools.at) oder Schoolapps (www.schoolapps.at) unterstützen – eine Sammlungen mit digitalen Anwendungen, Webseiten und Programmen für Unterricht, Schule und Studium.
Im gemeinsamen Fortbildungsworkshop wollen wir den Fokus auf Schoolapps und die Erstellung sowie das Puzzling mit interaktiven Inhalten legen:
- Potenziale der Schoolapps-Bausteine für eigene Lehr- und Lerntätigkeiten erkennen
- Kreative und interaktive Lehr- und Lernsandburgen bauen
- Unterschiedliche H5P-Inhalte in einem mediendidaktischen „Puzzling“ kreativ kombinieren und zu flexiblen, mediengestützten Lehrangeboten zusammenführen
Zielgruppe/n: Lehrer:innen aller Schularten
[digikomp A, digikomp B, digikomp C, digikomp D, digikomp E, digikomp H, digitag online]
- Medienkompetenzen durch (Schul- und Unterrichts-)Impulse erweitern
- H5P-Puzzling-Lehrangebote kennenlernen, erkunden und erforschen
- Interaktive Inhalte kreativ kombinieren
- Mediendidaktisches H5P-Puzzling für die eigene Lehrtätigkeit nutzen