Religionspädagogische Ansätze zu Thematisierung von Geschlechterrollen im IRU

Religionspädagogische Ansätze zu Thematisierung von Geschlechterrollen im IRU

Einführung in den Sufismus in Theorie und Praxis an Hand der Beispiele der Mevlevi

Einführung in den Sufismus in Theorie und Praxis an Hand der Beispiele der Mevlevi

UE 4, Wintersemester 2023/24

Schöpfung: Naturwissenschaft & Religion

Dauer
15:00 - 18:00
Termin
Fr, 19.01.2024
Ort
Bildungszentrum Wien-Herbstraße
Herbststraße 6-10
1160 Wien
LV-Nummer
9570105027
Meine persönlichen Merkliste(n):


Der Koran sprecht in intensiven Erzählungen über die Entstehung von Kosmos, Leben und Mensch. Die moderne Physik und die Evolutionstheorie liefern uns auf der anderen Seite und seit langem Kenntnisse, die ganz anders als die Erzählungen des Koran erscheinen. Ein Dialog mit den modernen Naturwissenschaften ist sehr notwendig, um eine zeitgemäße Auslegung bzw. ein konfliktfreies Verständnis dieser Erzählungen zu erzielen.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen, Theologie / Religionspäd., Profession / Persönlichkeit
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Umweltbildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung