QMS - Onboarding und Fort- und Weiterbildungsplanungsgespräche effektiv am Schulstandort einführen und umsetzen (1. Anmeldefenster NÖ)

QMS - Onboarding und Fort- und Weiterbildungsplanungsgespräche effektiv am Schulstandort einführen und umsetzen (1. Anmeldefenster NÖ)

LEADERSHIP - 7 Prinzipien für erfolgreiche Schulleiter:innen

LEADERSHIP - 7 Prinzipien für erfolgreiche Schulleiter:innen

UE 4, Wintersemester 2023/24

SCHULEN INNOVATIV GESTALTEN - OPENSchool Wie man ein pädagogisches Grundkonzept entwickelt, in ein Schul-Format umwandelt und im Alltag zur Umsetzung bringt

Dauer
14:30 - 17:30
Termin
Mo, 06.11.2023
Ort
Volksschule I
Dietmayrgasse 3
1200 Wien
LV-Nummer
8110000101
Meine persönlichen Merkliste(n):


Das innovative Schulmodell OPENSchool in der Praxis:
- Machbarkeit: Von der Idee zur Umsetzung
- Mut machen: Was ist alles möglich?
- Kennenlernen des OPENSchool-Modells
- Kenntnis über Umsetzungsmöglichkeiten innovativer Modelle
- Unterstützungsformate im Transfer der eigenen Schule kennenlernen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Interessierte Schulleitungen, Führungspersonen, QMS-SK, Schulentwicklungsgruppen aller Schularten
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien QM + Schulentwicklung
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, Land- u. forstwirt. Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg.
Pädagogisch überfachliche Inhalte Individualisierung, …
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung