Erklärung der Funktion und Arbeit mit Algodoo anhand ausgewählter Beispiele
…in der Mechanik:
- 2-Körperproblem, 3-Körperproblem --> wir modellieren unser Sonnensystem
- Drehmomentantrieb, Raketenantrieb und Sprungschanzenchallenge
- s-t v-t a-t Diagramme dazu anzeigen lassen in der Optik
- Brechung
- Totalreflexion
… beim Thema Schwingungen
- Federpendel, Fadenpendel
- Pendel auf Rollwagen (= Arbeiten mit Kollisionsgruppen)
Zielgruppe/n: Physiklehrer:innen der Unterstufe sowie Oberstufe, die ihren SuS ein Experimentieren in einer simulierten virtuellen 2D-Welt ermöglichen wollen
Die Lehrer:innen lernen in der UE:
- Das selbständige Suchen, Ändern, Neuerstellen und Verwenden von Algodoo-Arbeitsbeispielen
- Stärken und Schwächen/Grenzen des Programms kennen
- Typische Programmprobleme und mögliche Lösungen kennen