Treffpunkt Biologie: Die Digitalisierung des Biologieunterrichtes und des eigenen digitalen Arbeitsplatzes (IMST) –

Treffpunkt Biologie: Die Digitalisierung des Biologieunterrichtes und des eigenen digitalen Arbeitsplatzes (IMST) –

Der Klimawandel: verstehen und handeln

Der Klimawandel: verstehen und handeln

UE 2, Sommersemester 2024

Schülerexperimente mit Algodoo im Physikunterricht, für Einsteiger:innen

Dauer
16:30 - 18:00
Termin
Mo, 15.04.2024
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7340000102
Meine persönlichen Merkliste(n):


Erklärung der Funktion und Arbeit mit Algodoo anhand ausgewählter Beispiele
…in der Mechanik:
- 2-Körperproblem, 3-Körperproblem --> wir modellieren unser Sonnensystem
- Drehmomentantrieb, Raketenantrieb und Sprungschanzenchallenge
- s-t v-t a-t Diagramme dazu anzeigen lassen in der Optik
- Brechung
- Totalreflexion
… beim Thema Schwingungen
- Federpendel, Fadenpendel
- Pendel auf Rollwagen (= Arbeiten mit Kollisionsgruppen)

Zielgruppe/n: Physiklehrer:innen der Unterstufe sowie Oberstufe, die ihren SuS ein Experimentieren in einer simulierten virtuellen 2D-Welt ermöglichen wollen
Die Lehrer:innen lernen in der UE:
- Das selbständige Suchen, Ändern, Neuerstellen und Verwenden von Algodoo-Arbeitsbeispielen
- Stärken und Schwächen/Grenzen des Programms kennen
- Typische Programmprobleme und mögliche Lösungen kennen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Das Programm ALGODOO (www.algodoo.com) bitte auf PC, Notebook oder Tablet installieren (Vorsicht, es ist für manche Betriebssysteme kostenpflichtig)
Inhaltliche Voraussetzungen Affinität zu digitalen Unterrichtsmitteln ist hilfreich Erfahrungen mit Smartboards sind ebenfalls hilfreich
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Naturwissenschaften
Schularten AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Mittelschulen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung