1. Termin am Mo., 06.11.2023 von 14:30 - 17:45 Uhr
2. Termin am Mo., 20.11.2023 von 14:30 - 17:45 Uhr
Die Selbständigkeit von Schüler:innen zu fördern ist unser aller Ziel. Doch wie gelingt dies? Die agile Lernmethode Scrum4Schools bietet ein Rahmenwerk, bei dem Selbstorganisation und Eigenverantwortung gefördert werden.
Inhalte
- Die agile Lernmethode Scrum4Schools mit ihren Rollen und Treffen
- Der Scrum4Schools-Erkundungsauftrag als Herzstück der Methode
- Agile Werte und Prinzipien und ihre Relevanz für Kompetenzlernen
- Planung und Durchführung eines eigenen Scrum4Schools-Projektes
- Tipps und Tools für die Durchführung agilen Projektunterrichts
- Beispielprojekte aus verschiedenen Schulformen
Die Teilnehmenden
- lernen die schüler:innenzentrierte, agile Lernmethode Scrum4Schools kennen
- erlangen ein Verständnis unterrichtsrelevanter agiler Werte und Prinzipien
- verstehen, wie agiles Lernen Selbständigkeit stärkt
- haben die Gelegenheit erhalten, ein eigenes Unterrichtsprojekt vorzubereiten
- kennen die Fallstricke bei der Durchführung eines Scrum4Schools-Projekts und haben Tipps erhalten, wie sie mit diesen umgehen können
- reflektieren ihre Rolle von der Lehrperson zum Lerncoach