Unter dem Titel Sicher unterwegs in der digital vernetzten Welt für Schüler:innen der Primarstufe werden folgende Themen behandelt:
*) Welche Apps/Sozialen Medien faszinieren Jugendliche - was ist dabei zu beachten (Rechte, Nutzungsalter,. ..)?
*) Welche Gefahren gibt es bei der Nutzung der neuen Medien/Plattformen (Grooming, Phishing, Kettenbriefe, etc.), welche Handlungsstrategien gibt es und wie lassen sich digitale Kompetenzen in den Unterricht einbauen.
*) Cybermobbing: Wieso kommt es dazu? Was ist Cybermobbing und wo ist der Unterschied zu Streit? Woran kann ich es erkennen? Wie kann ich als Lehrer:in es beenden bzw. präventiv tätig sein?
[digikomp B, digikomp E, digikomp F, digikomp H, digitag präsenz]
*) Kompetenz im Umgang mit den neuen Medien erwerben, und damit auch auf diesem Gebiet als vertrauensvolle Ansprechpartner:innen für Schüler:nnen agieren.
*) Wissen um die Auslöser, Rollenverteilung und den Ablauf von Cybermobbing erlangen und geeignete Tools zur Verhinderung kennen (Prävention).
*) Kennen der wichtigsten rechtlichen Grundlagen in den sozialen Medien (Nutzungsalter, Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, Cybermobbing)