Solidarität … weiterhin das Gebot der Stunde! Doch was bedeutet sie und wie wird sie aus Sicht der freikirchlichen, islamischen und alevitischen Glaubenstradition verstanden und gelebt? Wie kann Solidarität auf persönlicher Ebene gelebt werden und welche Ermutigung erhält man dazu aus der religiösen Tradition, in Bezug auf Andere und sich selbst? Wie leben wir Solidarität im Schulkontext?
Nach drei kurzen Impulsreferaten aus freikirchlicher, islamischer und alevitischer Glaubenstradition wird die Frage gestellt, was uns bei diesem Thema verbindet und wie es im Schulkontext umgesetzt werden kann. Auf welche Weise kann Schule ein Lernlabor für Solidarität sein?