Sprache als Schlüssel zum Erfolg im Fachunterricht an BMHS - Teil 3 - ONLINE-FORMAT

Sprache als Schlüssel zum Erfolg im Fachunterricht an BMHS - Teil 3 - ONLINE-FORMAT

Sprache als Schlüssel zum Erfolg im Fachunterricht an BMHS - Teil 4 - ONLINE-FORMAT

Sprache als Schlüssel zum Erfolg im Fachunterricht an BMHS - Teil 4 - ONLINE-FORMAT

UE 16, Wintersemester 2023/24

Soziale und personale Kompetenzen - Modul 1 ONLINE-FORMAT

Dauer
14:00 - 18:00
Erster Termin
Fr, 13.10.2023
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
8730000002
Meine persönlichen Merkliste(n):


In Modul 1 werden die Skills in praktischen Übungen erarbeitet, welche sich für 1. Klassen im Gegenstand „Soziales Lernen“ als auch für die Führung einer Klasse als KV als wertvoll erwiesen haben:

- Lern und Arbeitstechniken
- Teambildung, respektvoller Umgang
- Vereinbarungen (Leistung, Verhalten) erstellen
- Kennenlernen, Selbsteinschätzung
- pädagogisches Theater (Improtheater, Playbacktheater, Storytelling)
- theoretische Inputs
- Übungen und Spiele
- emotionalisierendes Lernen

Zielgruppe/n: Lehrer*innen, die Persönlichkeitsbildung und/oder Ethik unterrichten, Klassenvorständ*innen
- Die Teilnehmer*innen können Übungen aus dem pädagogischen Theater und
Spiele einmoderieren und anleiten.
- Die Teilnehmer*innen können Lern-und Arbeitstechniken anleiten und vermitteln
und die Eigenverantwortlichkeit der Schüler*innen fördern.
- Die Teilnehmer*innen können in einer Klasse Verhaltensvereinbarungen und
Leistungsvereinbarungen treffen und den Klassenrat einführen. Sie können ein
gutes Klassenklima herstellen.
- Die Teilnehmer*innen gewinnen einen Überblick über die Theorie zu Lern-und
Arbeitstechniken und zu den Studien zum pädagogischen Theater.
- Die Teilnehmer*innen erhalten ein Skriptum mit den vorgestellten Übungen, eine
Literatur- und Linkliste.
- Beim 3. Termin (Reflexionstermin) haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit,
ihre Erfahrungen nach dem Erproben der Übungen in ihren Klassen
auszutauschen und neue Impulse zu erhalten, da sie vorab den Referent*innen
mitteilen können, für welche konkreten
Probleme in Klassen Strategien gebraucht werden.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Veranstaltung ist für Pädagog:innen im Bereich AHS Sek. I, II und BMHS konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg.
Pädagogisch überfachliche Inhalte Soziale + Selbstkompetenz
Organisationsformen Bundesweit
Datum Dauer Ort
Fr, 13.10.2023 14:00 - 18:00
Distance Learning
Sa, 14.10.2023 9:00 - 17:00
Distance Learning
Mo, 13.11.2023 16:00 - 19:30
Distance Learning