UE 16, Sommersemester 2023
Sprache als Schlüssel zum Erfolg im Fachunterricht an BMHS
Dauer
10:00 - 18:00
Erster Termin
Mittwoch, 08.03.2023
Ort
LV-Nummer
8730000011
In dieser Veranstaltung werden verschiedene Methoden des sprachbewussten Unterrichts präsentiert und ausprobiert, die sich auf die Fertigkeiten Lesen, Schreiben und Sprechen beziehen. Basis für alle genannten Fertigkeiten ist der Wortschatz, dessen Erarbeitung und dafür einsetzbare Möglichkeiten in diesem Seminar ebenso ihren Platz finden. Anhand von Praxisbeispielen aus dem sprachbewussten Unterricht wird gezeigt, wie die bereits vorhandenen Kompetenzen der Schüler/-innen in der Fachsprache ausgebaut werden können und wie man als Lehrer/-innen den Unterricht dahingehend gestalten kann.
Bitte nehmen Sie Lehrbücher aus den Unterrichtsfächern und Notebooks mit.
Bitte nehmen Sie Lehrbücher aus den Unterrichtsfächern und Notebooks mit.
- Einführung in die Methoden des sprachbewussten Unterrichts
- Anwendung in der Unterrichtspraxis
- Anwendung in der Unterrichtspraxis
Inhaltliche Voraussetzungen | Pädagog*innen im Bereich BMHS, BS |
---|
Zielgruppen | Pädagog/inn/en |
---|---|
Inhaltliche Hauptkategorien | Pädagogisch überfachlich |
Schularten | Berufsschule, BMHS kaufmännisch, BMHS techn./gew./kunstg., BMHS humanberuflich |
Pädagogisch überfachliche Inhalte | Sprachliche Bildung + Lesen |
Organisationsformen | Bundesweit |
Datum | Dauer | Ort |
---|---|---|
Mittwoch, 08.03.2023 | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag, 09.03.2023 | 9:00 - 16:30 |