Die Fortbildung fokussiert folgende Themenbereiche:
- Theoretische Kenntnisse des Sprach- und Schriftspracherwerbs sowie die Bedeutung
von Musik und Rhythmik im Kindesalter
- Grundlagen der elementaren Musik- und Bewegungspädagogik nach Carl Orff
- Vorstellung von praktischen Umsetzungsmöglichkeiten (Lieder, Reime, Verse, motorisch-rhythmische Übungen etc.) für den Elementar- und Grundschulbereich
Zielgruppe/n: Pädagog:innen im Bereich VS und Elementarpädagogik
Die Teilnehmer:innen
- lernen theoretische Grundlagen zum kindlichen Sprach- und Schriftspracherwerb und zur elementaren Musik- und Bewegungspädagogik nach Carl Orff kennen
- kennen praktische Umsetzungsmöglichkeiten zur Sprachförderung durch Musik, Bewegung und Rhythmik für den Elementar- sowie für den Primarstufenbereich
- lernen vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Liedern, Versen, motorisch-rhythmischen Übungen und Reimübungen (Förderung der phonologischen Bewusstheit) kennen