Treffpunkt Mathematik: Subtrahieren im Zahlenraum 10 und Einführung der Zahlen bis 20 bzw. 100 gemäß neuem Lehrplan

Treffpunkt Mathematik: Subtrahieren im Zahlenraum 10 und Einführung der Zahlen bis 20 bzw. 100 gemäß neuem Lehrplan

Fortsetzung: „Let´s move – Neue bewegte und bewegende Ideen für deinen Unterricht“

Fortsetzung: „Let´s move – Neue bewegte und bewegende Ideen für deinen Unterricht“

UE 4, Wintersemester 2023/24

Sprachförderung durch Musik und Bewegung / Kreative Bausteine für den schriftsprachlichen Anfangsunterricht

Dauer
14:30 - 18:00
Termin
Fr, 10.11.2023
Ort
Distance Learning
LV-Nummer
7410000012
Meine persönlichen Merkliste(n):


Die Fortbildung fokussiert folgende Themenbereiche:
- Theoretische Kenntnisse des Sprach- und Schriftspracherwerbs sowie die Bedeutung
von Musik und Rhythmik im Kindesalter
- Grundlagen der elementaren Musik- und Bewegungspädagogik nach Carl Orff
- Vorstellung von praktischen Umsetzungsmöglichkeiten (Lieder, Reime, Verse, motorisch-rhythmische Übungen etc.) für den Elementar- und Grundschulbereich

Zielgruppe/n: Pädagog:innen im Bereich VS und Elementarpädagogik
Die Teilnehmer:innen
- lernen theoretische Grundlagen zum kindlichen Sprach- und Schriftspracherwerb und zur elementaren Musik- und Bewegungspädagogik nach Carl Orff kennen
- kennen praktische Umsetzungsmöglichkeiten zur Sprachförderung durch Musik, Bewegung und Rhythmik für den Elementar- sowie für den Primarstufenbereich
- lernen vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Liedern, Versen, motorisch-rhythmischen Übungen und Reimübungen (Förderung der phonologischen Bewusstheit) kennen
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Deutsch
Schularten Kindergarten, Volksschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Sprachliche Bildung + Lesen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung