Diese Fortbildungsveranstaltung in Kooperation mit der ÖGK widmet sich der Präventionsarbeit bei Kindern mit „gestresstem“ Verhalten auf verschiedenen Ebenen.
- Begriffsklärung „Stress“ und dessen Ursachen
- Stress bei Kindern (Auswirkungen und stressverstärkende Bedingungen)
- Stressbewältigungsstrategien zur Stressreduktion
- Beitrag der Lehrperson zur Stressreduktion der Kinder – präventive Maßnahmen
- Praktische Übungen und mögliche Trainingsprogramme zur Stressreduktion bei Kindern
Zielgruppe/n: Pädagog:innen und Führungskräfte aller Schularten
- Vermittlung von Basiswissen über Stress, insbesondere bei Kindern, über stressverstärkende Bedingungen und mögliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes
- Kennenlernen verschiedener Stressbewältigungsstrategien zur Stressreduktion
- Kennenlernen und Anwenden verschiedener präventiver Maßnahmen, möglicher Ressourcen und praktischer Übungen zum Abbau von „gestresstem“ Verhalten auf Klassen- und Elternebene