Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule

Reihe: Gesundes Führen III A. / Resilienz und Remote Work – gesund und mit Freude leben und arbeiten

Reihe: Gesundes Führen III A. / Resilienz und Remote Work – gesund und mit Freude leben und arbeiten

UE 4, Sommersemester 2024

Starke Kinder, starkes Team. Prävention bei Kindern mit „gestresstem“ Verhalten auf verschiedenen Ebenen

Dauer
14:30 - 18:00
Termin
Do, 18.04.2024
Ort
Österreichische Gesundheitskasse
Kremser Landstraße 3
3100 St. Pölten
LV-Nummer
7170000103
Meine persönlichen Merkliste(n):


Diese Fortbildungsveranstaltung in Kooperation mit der ÖGK widmet sich der Präventionsarbeit bei Kindern mit „gestresstem“ Verhalten auf verschiedenen Ebenen.
- Begriffsklärung „Stress“ und dessen Ursachen
- Stress bei Kindern (Auswirkungen und stressverstärkende Bedingungen)
- Stressbewältigungsstrategien zur Stressreduktion
- Beitrag der Lehrperson zur Stressreduktion der Kinder – präventive Maßnahmen
- Praktische Übungen und mögliche Trainingsprogramme zur Stressreduktion bei Kindern

Zielgruppe/n: Pädagog:innen und Führungskräfte aller Schularten
- Vermittlung von Basiswissen über Stress, insbesondere bei Kindern, über stressverstärkende Bedingungen und mögliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes
- Kennenlernen verschiedener Stressbewältigungsstrategien zur Stressreduktion
- Kennenlernen und Anwenden verschiedener präventiver Maßnahmen, möglicher Ressourcen und praktischer Übungen zum Abbau von „gestresstem“ Verhalten auf Klassen- und Elternebene
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Qualitätsschulkoord., Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bildungs- u. Lebensorient.
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Polytech./Fachmittelschule, Volksschule, Land- u. forstwirt. Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschulen, BMHS humanberuflich, BMHS techn./gew./kunstg., Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Gesundheitsförderung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung