Körperliches und mentales Wohlbefinden – Modul 1

Körperliches und mentales Wohlbefinden – Modul 1

Gesund unterwegs: Mobilitätswende in der Schule

Gesund unterwegs: Mobilitätswende in der Schule

UE 4, Wintersemester 2023/24

Superkräfte - wie wir an Widerständen wachsen und uns positiv entwickeln können

Dauer
14:00 - 17:15
Erster Termin
Di, 10.10.2023
Ort
Bildungszentrum Stephansplatz
Stephansplatz 3/3
1010 Wien
LV-Nummer
8120000002
Meine persönlichen Merkliste(n):


Diese Seminarreihe findet in Kooperation mit dem Viktor-Frankl-Zentrum und Rainbows statt. Resilienz- und Ressourcenstärkung für Lehrer:innen und Schüler:innen stehen im Vordergrund. Wir alle suchen nach Antworten auf die Fragen des Lebens. Hier bekommen Sie gezielte Unterstützung.

Teil 1 [Viktor Frankl Zentrum]:
- Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und diese in Gegenüberstellung zu den Erkenntnissen der Logopädagogik
- Warum die Entscheidung zur Gestalter-Rolle statt Opfer-Rolle die Grundlage für Widerstandskraft ist
- Wie sich die „Trotzmacht des Geistes“ aus dem logopädagogischen Menschenbild ableiten lässt
- Grundlagen des sinnorientierten Motivationskonzepts

Teil 2 [Rainbows]:
Im Seminar werden folgende Themen erarbeitet:
- Wie und warum Kinder und Jugendliche in Krisen handlungsfähig bleiben
- Wie Ressourcen entdeckt, gefördert und aufgebaut werden können
- Wie Wertschätzung und gelingende Kommunikation für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung nutzbar gemacht werden kann
- Einfache Methoden für spielerische und kreative Resilienzförderung im (Schul-)Alltag
Teil 1 [Viktor Frankl Zentrum]:
- Empowerment im pädagogischen Handeln durch Fokus auf Sinn und Werte erfahren
- Sinn-Lehre Frankls im pädagogischen Schulalltag umsetzen lernen
- Leidensfähigkeit als Folge einer Sinn-Orientierung erleben
- Die drei Hauptstraßen zum Sinn kennenlernen

Teil 2 [Rainbows]:
- Kreativen Methodenkoffer zur Resilienzstärkung entdecken
- Förderliche Aspekte für Selbstwert und -vertrauen kennenlernen
- Ressourcen und Fähigkeiten erkennen
- Wert der Wertschätzung im Alltag nutzen
- Einen Beitrag zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG) der Vereinten Nationen leisen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen VS, MS, AHS I, Sonderpädagogik, Elementarpädagogik
Empfohlene Fachliteratur
  • Schechner, Johanna/Zürner Heidemarie: Krisen bewältigen.Viktor E. Frankls Thesen in der Praxis. Braumüller Verlag
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bildungs- u. Lebensorient.
Schularten AHS Unterstufe, Kindergarten, Volksschule, Mittelschulen, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Gesundheitsförderung
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Di, 10.10.2023 14:00 - 17:15
Bildungszentrum Stephansplatz
Stephansplatz 3/3
1010 Wien
Di, 24.10.2023 14:00 - 17:15
Bildungszentrum Stephansplatz
Stephansplatz 3/3
1010 Wien